Autoren
Paul Belleflamme
Dr. Paul Belleflamme ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Université catholique de Louvain (Belgien). Sein Forschungsschwerpunkt ist theoretische Industrieorganisation, insbesondere Innovationen in der Digitalwirtschaft (IPdigIT.eu).
Sebastian Berg
Sebastian Berg ist Politologe und Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe „Demokratie und Digitalisierung“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft in Berlin.
Katharina Bräunlich
Dr. Katharina Bräunlich ist Postdoktorandin am Institut für Informatik der Universität Koblenz-Landau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind IT-Sicherheit und Datenschutz.
Bernadette Califano
Dr. Bernadette Califano ist Wissenschaftlerin am National Scientific and Technical Research Council (CONICET), am Science, Technology and Society Center der Maimonides University und an der National University of Quilmes sowie Professorin für Medienpolitik an der Universität Buenos Aires, Argentinien.
Corinne Cath-Speth
Corinne Cath-Speth ist Kulturanthropologin und Doktorandin am Oxford Internet Institute (OII) der University of Oxford und am Alan Turing Institute for Data Science and AI.
Michael S. Daubs
Dr. Michael S. Daubs ist Senior Lecturer für Medienwissenschaft an der Victoria University of Wellington in Neuseeland.
Tobias Dienlin
Dr. Tobias Dienlin ist Postdoktorand am Lehrstuhl für Medienpsychologie der Universität Hohenheim in Deutschland. Seine Forschungsschwerpunkte sind Privatsphäre, Wohlbefinden und soziale Medien.
Martin Dittus
Martin Dittus ist Digitalgeograf am Oxford Internet Institute mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung in den Bereichen Social Computing, Massenbeteiligungsplattformen, digitale Geografie und Big Data.
Stephan Dreyer
Dr. Stephan Dreyer ist Senior Researcher für Medienrecht und Media Governance und Leiter des Forschungsprogramms „Transformation öffentlicher Kommunikation“ am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI), Hamburg.
Johannes Eichenhofer
Dr. Johannes Eichenhofer ist Postdoktorand an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld (Deutschland).
Fabian Ferrari
Fabian Ferrari ist Doktorand am Oxford Internet Institute der University of Oxford.
Martin Florian
Martin Florian ist Senior Researcher am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft in Berlin, wo er die interdisziplinäre Forschungsgruppe „Vertrauen in verteilten Umgebungen“ leitet.
Bob Frankston
Bob Frankston ist Informatiker und Technologiepionier, der vor allem für die Mitgestaltung der ersten elektronischen Tabellenkalkulation VisiCalc (rmf.vc/Bio) bekannt ist.
Sebastian Gießmann
Dr. Sebastian Gießmann ist Akademischer Rat des Medienwissenschaftlichen Seminars der Universität Siegen und Leiter des Forschungsprojekts „Digital vernetzte Medien zwischen Spezialisierung und Universalisierung“ am Sonderforschungsbereich Medien der Kooperation (netzeundnetzwerke.de) der Universität Siegen.
Mark Graham
Dr. Mark Graham ist Professor am Oxford Internet Institute, Faculty Fellow des Alan Turing Institute, Gastwissenschaftler am WZB Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der University of Cape Town (markgraham.space).
Nikolas Guggenberger
Dr. Nikolas Guggenberger ist Executive Director des Information Society Project und Lehrbeauftragter für Rechtswissenschaften an der Yale Law School in New Haven, USA.
Amélie P. Heldt
Amélie Heldt ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI), Hamburg, Doktorandin an der Universität Hamburg und assoziierte Wissenschaftlerin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin.
Paula Helm
Dr. Paula Helm, Postdoktorandin im Forschungsprojekt „Strukturwandel des Privaten“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main, ist derzeit Gastprofessorin am Surveillance Studies Center der Queens‘ University, Kingston, Kanada.
Sven Herpig
Dr. Sven Herpig ist Projektleiter für internationale Cybersicherheitspolitik des deutschen Think Tank für digitale Technologie und Politik Stiftung Neue Verantwortung (SNV) in Berlin.
Sascha Hölig
Dr. Sascha Hölig ist Senior Researcher am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI), Hamburg.
Christian Katzenbach
Dr. Christian Katzenbach leitet einen Forschungsbereich am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin, sowie das Forschungsprogramm „Die Entwicklung der digitalen Gesellschaft“.
Matthias C. Kettemann
PD Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard), ist Leiter des Forschungsprogramms „Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen“ am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI), Hamburg, und assoziierter Forscher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Berlin.
Ulrike Klinger
Dr. Ulrike Klinger ist Professorin für Digitale Kommunikation am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaften der Freien Universität Berlin und Leiterin der Forschungsgruppe „Nachrichten, Kampagnen und die Rationalität öffentlicher Diskurse“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft in Berlin.
Riikka Kuolu
Riikka Koulu ist Assistant Professor für Recht und Digitalisierung an der Universität Helsinki und Direktorin des Legal Tech Lab der Universität Helsinki.
Emily Laidlaw
Dr. Emily Laidlaw ist Associate Professor an der Juristischen Fakultät der University of Calgary und Mitglied des Instituts für Sicherheit, Datenschutz und Informationssicherung.
Daniel Lambach
PD Dr. Daniel Lambach ist Principal Investigator des Heisenberg-Projekts „Raum, Agency und Praktiken in der postnationalen Konstellation“ am Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen“, Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Claudia Lampert
Dr. Claudia Lampert ist Senior Researcher am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI), Hamburg, mit den Schwerpunkten Mediensozialisation und Gesundheitskommunikation.
Suzette Leal
Suzette Leal ist Doktorandin an der University of Johannesburg, Südafrika. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Internetnutzung in marginalisierten, verarmten Gemeinschaften.
Philippe Lorenz
Philippe Lorenz leitet das Projekt „Künstliche Intelligenz und Außenpolitik“ des deutschen Think Tank für digitale Technologie und Politik Stiftung Neue Verantwortung (SNV) in Berlin.
Astrid Mager
Dr. Astrid Mager ist Senior Postdoc am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und externe Lektorin am Institut für Wissenschafts und Technikforschung der Universität Wien.
Jozef Michal Mintal
Jozef Michal Mintal ist Doktorand an der Matej Bel University in Banská Bistrica, Slowakei, Research Fellow und Mitbegründer des UMB Data&Society Lab sowie Fellow am Centre for Media, Data and Society der Central European University.
Katharina Mosene
Katharina Mosene, M.A., ist Politikwissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) in Hamburg und Gründungsmitglied von netzforma* e. V., einem Verein für feministische Netzpolitik.
Francesca Musiani
Francesca Musiani ist Associate Research Professor am französischen Centre national de la recherche scientifique (CNRS) und stellvertretende Direktorin des Centre Internet et Société, Paris.
Andrew Odlyzko
Andrew Odlyzko blickt auf eine langjährige Karriere in Forschung und Forschungsmanagement einschließlich Sicherheitsfragen bei den Bell Labs sowie den AT&T Labs zurück und ist derzeit Professor an der School of Mathematics an der University of Minnesota in Minneapolis.
Franziska Oehmer
Dr. Franziska Oehmer ist Oberassistentin am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung DCM der Universität Freiburg (Schweiz). Sie hat an der Universität Zürich in Kommunikationswissenschaften promoviert und einen Bachelor in Rechtswissenschaften erworben.
Sanna Ojanperä
Sanna Ojanperä ist Wissenschaftlerin und Doktorandin am Oxford Internet Institute der University of Oxford und am Alan Turing Institute sowie Future of Work Fellow bei der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Stefano Pedrazzi
Stefano Pedrazzi ist Wissenschaftler, Diplomassistent und Doktorand am Departement für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität Freiburg (Schweiz). Er hat an der Universität Zürich einen Abschluss in Medien und Kommunikations sowie Wirtschaftswissenschaften und Neuerer Geschichte erworben.
Mark Perry
Dr. Mark Perry ist Professor für Recht und Vorsitzender des Academic Board an der University of New England, Australien, sowie Emeritus der University of Western Ontario, Kanada, wo er Professor für Informatik war.
Ian Peter
Ian Peter ist Internetpionier und Historiker. Er war aktiver Vertreter der Zivilgesellschaft bei der Entwicklung von Internet Governance, unter anderem als Koordinator des Internet Governance Caucus und der Civil Society Coordination Group.
Amadeus Peters
Amadeus Peters ist Strafrechts und Digitalisierungsexperte sowie Fellow am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG), Berlin.
Roxana Radu
Dr. Roxana Radu ist Postdoc am Centre for Socio-Legal Studies der University of Oxford und Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Global Governance Centre des Graduate Institute of International and Development Studies, Genf.
Sebastian Randerath
Sebastian Randerath studiert Medien und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Siegen, arbeitet im Sonderforschungsbereich Medien der Kooperation und ist Mitorganisator der Tagungsreihe Pre_Invent zu digitalen Kulturen, Gesellschaft, Technologie und Kunst.
Thomas Reinhold
Thomas Reinhold ist Informatiker und Fellow am Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik der Universität Hamburg.
Kate Saslow
Kate Saslow leitet die Projekte „Künstliche Intelligenz und Außenpolitik“ sowie „Internationale Cybersicherheit“bei der Stiftung Neue Verantwortung (SNV) in Berlin.
Kurt M. Saunders
Dr. Kurt M. Saunders ist Professor für Wirtschaftsrecht an der California State University, Northridge.
David Schulze
David Schulze, M Sc, (Berlin) ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Asien der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) | Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin.
Matthias Schulze
Dr. Matthias Schulze ist Wissenschaftler auf dem Gebiet Cybersicherheitspolitik der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) | Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin.
Ilja Sperling
Ilja Sperling ist Technologieberater für das Projekt Ranking Digital Rights (New America) und freiberuflicher Informationsdesigner und entwickler für gemeinnützige Organisationen (dadascience.design/portfolio).
Matthias Spielkamp
Matthias Spielkamp ist Mitbegründer und Geschäftsführer von AlgorithmWatch (Berlin), einer Organisation für evidenzbasierte Interessenvertretung mit dem Ziel einer kritischen Beobachtung des Einsatzes automatisierter Entscheidungssysteme. Er hat einen Master in Journalismus von der University of Colorado in Boulder und in Philosophie von der Freien Universität Berlin.
Alek Tarkowski
Matthias Spielkamp ist Mitbegründer und Geschäftsführer von AlgorithmWatch (Berlin), einer Organisation für evidenzbasierte Interessenvertretung mit dem Ziel einer kritischen Beobachtung des Einsatzes automatisierter Entscheidungssysteme. Er hat einen Master in Journalismus von der University of Colorado in Boulder und in Philosophie von der Freien Universität Berlin.
Alek Tarkowski ist Mitbegründer und Präsident der Centrum Cyfrowe Foundation, einem polnischen digitalen Think and Do Tank, der sich dafür einsetzt, dass das Internet für alle da ist. Er ist darüber hinaus auch Gründungsmitglied von Communia, dem europäischen Verband für digitale Gemeinfreiheit, sowie von Creative Commons Polen.
Thorsten Thiel
Dr. Thorsten Thiel ist Politologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe „Digitalisierung und Demokratie“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft in Berlin.
Tommaso Venturini
Tommaso Venturini ist Wissenschaftler am Centre national de la recherche scientifique (CNRS) in Paris. Er ist darüber hinaus auch Associate Researcher am INRIA und am Médialab der Sciences Po Paris sowie Gründungsmitglied des Public Data Lab.
Daniel Voelsen
Dr. Daniel Voelsen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsgruppe Globale Fragen der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) | Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit in Berlin.
Maximilian von Grafenstein
Prof. Dr. Maximilian von Grafenstein, LL.M., ist Professor für Digitale Selbstbestimmung im Rahmen des Einstein Center Digital Future (ECDF) an der Universität der Künste Berlin und Ko-Leiter des Forschungsprogramms „Daten, Akteure, Infrastrukturen: Governance datengetriebener Innovation und Cybersicherheit“ am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin.
Robin Tim Weis
Robin Tim Weis, M. A. (Heidelberg), ist Senior Project Manager im Office of Science and Technology Austria (OSTA) mit Sitz in der Botschaft von Österreich in Washington, D.C.
Alina Wernick
Alina Wernick ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) in Berlin und Doktorandin an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Laeed Zaghlami
Prof. Laeed Zaghlami, M.Phil, PhD, ist Dozent an der Fakultät für Information und Kommunikation der Universität Algier 3 und externer Prüfer an der Mauritius University.
Mariano Zukerfeld
Mariano Zukerfeld ist Wissenschaftler am National Scientific and Technical Research Council (CONICET) und am Science, Technology and Society Center der Maimonides University sowie Professor für die Soziologie der Informatik an der Universität Buenos Aires.